Wer ist trans-agrar?

Kopf und Herz von trans-agrar ist Barbara Sabel.

Als Diplom-Übersetzerin für Englisch und Spanisch entdeckte sie ihre Faszination für die Landtechnik.

Daraus entwickelte sie trans-agrar. Nomen est omen.

Auf Kundenanfrage erweiterte trans-agrar sein Sprachenangebot auf alle europäischen Sprachen und seit 3 Jahren auch auf KI-Lösungen. Lassen Sie sich beraten.

Trotz KI und automatischer Übersetzung übernimmt Barbara Sabel in mehrsprachigen Projekten immer noch die Rolle des Knowledge Leader.

Denn noch immer zählt Erfahrung – nicht nur in der Technik sondern auch im Verstehen mancher Autoren und Zusammenhänge.

Diese fachliche Betreuung ist ein echter Mehrwert für Sie – und einmalig in der Branche.

0
+
Agrar-Themen
0
Sprachen
0
+
KI-Schulungen
0
+
Jahre Erfahrung

Weitergehendes Engagement

Logo BDÜ Mentoring
Logo BDÜ Mentoring

Ihre Arbeit veranlasste Barbara Sabel, Aspekte des Übersetzens wissenschaftlich aufzuarbeiten. So arbeitet sie momentan an einer Fallstudie zum Thema: „Kulturelle Einflüsse in technischen Texten und welche Brücken die Übersetzung schlagen kann“.

Die ersten Ergebnisse hat sie auf internationalen Kongressen in Berlin und Chicago vorgestellt.

Sie ist auch im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) aktiv und hier auch als Mentorin tätig. Ferner ist sie Mitglied des Deutschen Terminologietages (DTT) und des Verbands literarischer Übersetzer (VdÜ).

An der FH Süd-Westfalen, FH Würzburg-Schweinfurt, FH Köln und der Universität Heidelberg hat sie diverse Beiträge im Bereich Technisches Englisch und Übersetzungskompetenz geleistet.